
Kommt, wir feiern das Fest, das sich Poetry Slam verdient hat. Wir zelebrieren das gesprochene Wort in all seinen knallbunten Facetten - der Kampf der Künste lädt in eine Location ein, die selbst den erfahrensten Poetry Slam Stars noch Gänsehaus bereitet. In dieses eine besonders besondere Konzerthaus - die Elbphilharmonie.
Und da ballern wir kurz nach Silvester einfach alle Lichteffekte dieses Veranstaltungsformats, das erwachsen geworden ist, aber immer noch so lodert. Freut euch auf sprühende Performances, brodelnde Gagvulkane, funkelnde Augen und einen fetten Funken Wahnsinn. So oder so: Es wird ein leuchtender Tag, eingeteilt in drei Shows.
Rising Stars | 14:30 Uhr
Wir beginnen mit den Poetry Slammer*innen, die nur Asche auf den Slambühnen hinterlassen, weil ihr Karriereofen gerade richtig anfängt zu feuern.
​​​
Julius Keinath: Mit Druck in der Stimme mäandern die Texte von Julius Keinath von hochpolitisch zu schreiend komisch, er verpackt seine Message mit Wut und Witz, klagt an und kitzelt an den richtigen Stellen.
Elif Duygu: Gelassen switcht sie die Themen, in jedem Sujet ist sie versiert, schreibt sich die Wut von der Seele und das Glück hinein - Elif Duygu ist die österreichische Slammerin der Stunde. Nicht umsonst konnte sie schon dreimal die österreichische Slam-Meisterschaft gewinnen, tritt in ganz Europa auf und zählt zu den wichtigsten Stimmen der deutschsprachigen Szene.
Felix Treder: Seit frühen Jahren steht Felix Treder auf der Bühne, als Poetry Slammer fing er an, perfektionierte seine Bühnenpräsenz mithilfe der Stand-Up-Shows des Landes und machte sogar Ausflüge in die weite Welt des Battleraps - der amtierende Hamburger Stadtmeister im Poetry Slam gehört zu den versiertesten Bühnenkünstlern des Landes, politisch, schnell und Doppelreimmassaker inklusive.
Gina Walter: Gina Walter steht seit 10 Jahren auf Bühnen, ob als Moderatorin, Podcasterin, Workshopleiterin und vor allem als Poetry Slammerin. Mal gefühlvoll, mal feixend, immer gut und nie schnöde verpackt sie Alltag und Leben in ihre ganz eigene Sprache und garniert damit jede Show zu einem unvergesslichen Highlight.
Aylin Celik: Kaum jemand verpackt Emotionen so gefühlvoll in lyrische Musik und gefühlvolle Poetik wie Alyin Celik. Die Düsseldorferin tourt seit jungen Jahren durch Deutschland, produziert und schreibt ihre eigene Musik, arbeitet mit Theatern zusammen, gibt Konzerte und begeistert sowohl accapella als auch mit Beats die Zuschauer*innen, egal ob die Bühne eine Europalette ist oder eine Theaterstage.
Julius Althoetmar: Es gibt wahrscheinlich keinen, der so früh schon zu den absoluten Top-Poeten gehörte wie Julius Althoetmar. Schon als Teenager stand er auf den großen Bühnen des Landes, reimte sich um Kopf und Kragen und vertiefte seine Liebe zur Poesie so sehr, dass er sich bereits dreimal den Titel „bayrischer Meister“ auf die Fahne schreiben durfte.
Jann Wattjes: Absurde Höhenflüge, überraschende Plotttwists und brüllend abwegiger Humor: all das zeichnet Jann Wattjes aus, Poetry Slam Meister in der Team Kategorie und als Solokünstler und Internetphänomen, als Autor und Bühnenmensch in allen Sparten gefragt - sowohl bei Extra 3 als auch Hochkultur.
Hannah Abelius: Die Serien-Siegerin der deutschsprachigen Szene Hannah Abelius dominiert die Slam Wettbewerbe seit einigen Jahren. Ihre stets gewitzten Texte verzaubern jedes Publikum, von Dorffest zu Theatercrowd, von Clubbühne zu Opernsaal.
Moderation: Jason Bartsch
Als Bühnendichter hat er alles erreicht, was es zu erreichen gibt, also machte er sich auf und wurde zusammen mit dem Lumpenpack zum Rockstar – umso mehr freuen wir uns, dass Jason Bartsch uns als Moderator der Rising Stars Show in der Elphi beehrt.
​​​
Dann gönnen wir uns die besten aktiven Poetry Slammer*innen und verbeugen uns mal ganz ausgiebig vor ihnen und den besten Szene-Akteur*innen. Euch erwartet eine Award Show, aber Poetry Slam Style natürlich. ​​
​
Tanasgol Sabbagh: Ihre Texte entführen die Zuhörer*innen, nehmen sie auditiv an die Hand und formen lyrische Kleinode fernab von klassischen Wohlfühl-Gedichten. Wörter perfekt gesetzt, mit Stärke gesprochen und Klang vollendet, malt Tanasgol Sabbagh Spoken Word Texte wie Gemälde, setzt feine Sprach-Pinselstriche wie auch großflächige Wortblöcke und formt mit jedem Auftritt eine Performance, die so viel mehr verdient als nur Applaus.
Fabian Navarro: Der Exil-Hamburger und verlorene Sohn kehrt zurück: Fabian Navarro war viele Jahre das Aushänge-Schild der Hamburger Slam Szene, er beeindruckt mit poetischen Feuerwerken auf der Bühne, fügt in seinen Gedichten Emotionen und Verwunderliches zusammen und erschafft in fünf Minuten Welten, die vor Schönheit strahlen und vor Zukunft warnen können. Aber auch als Roman-Autor konnte er bereits die literarische Welt aufwühlen, sei es als Katzenkrimi-Meister hinter der Miez-Marple-Reihe oder mit seinem neuesten Wurf „Vienna Falling“.
Elias Hirschl: Von fantastischen Vokalgedichten über Ingeborg-Bachmann-Preis à la Poetry Slam zu prämierten und hochgelobten Romanen hat Elias Hirschl schon so viel in der Literatur der Gegenwart getan, dass er niemandem etwas beweisen muss und es trotzdem mit jeder Performance und jedem Stück Prosa und Poesie immer wieder tut. Zwischen Hintersinn und Brachialhumor, Dadaismus und Politik, zeigt Elias stets Haltung und sein verschmitztes Grinsen - und das alles mit unfassbar viel Liebe zum gesprochenen Wort
Paulina Behrendt: Sie galt lange als aufstrebender Star der Slam Szene, mittlerweile kann man getrost sagen, dass sich der Star-Status vollkommen zurecht etabliert hat. Paulina Behrendt ist nämlich genau das - sie liest den Raum vollends, performed so professionell wie authentisch, jede Pointe sitzt, jeder Reim ist wie für ihre Texte gegossen, die von Humor bis hin zu großer Emotion reichen. Der Erfolg gibt ihr Recht: ihre erste Solotour war restlos ausverkauft, die Fans warten nur auf die nächste.
Florian Wintels: Mehrfachreim um Mehrfachreim, knallende Prosa mit Pointen und Substanz: Florian Wintels ist nicht nur Meister im Schnellsprech, er ist auch vollkommen zurecht Deutschsprachiger Meister im Poetry Slam und einzigartig auf der Bühne. Seine Sprache fundiert, seine Reime perfekt, jeder Jambus geschliffen und grandios präsentiert – Florian tanzt quasi über die Bühne, spielerisch nimmt er sich den großen Themen an und verpackt die Moral in seiner Liebe zur Sprache und zum Detail.
Pauline Füg: Sie ist eine der herausragendsten Stimmen der Spoken Word Szene, tourt seit vielen Jahren durch Deutschland und jede ihrer Performances ist einzigartig. Pauline Füg ist der Inbegriff von Dichterin, aus jedem Moment zieht sich die Essenz und das Wunderschöne, aber verklärt nie die Sicht und scheut sich nie Standpunkte zu verteidigen und Ungerechtigkeiten anzusprechen. Paulines Texte sind sprachlich auf dem höchsten Niveau, nie zu süß oder zu bitter, immer vollmundig für die Genießer*innen, aber doch leicht genug für alle Neulinge.
Moderation: Ken Yamamoto
Eine Award-Gala braucht einen passenden Moderator. Und wer ist galanter, charmanter und non-chalanter als Ken Yamamoto? Der Berliner Slam Poet schreibt nicht nur wahnsinnig großartig, er moderiert als wäre es ein gottgegebenes Talent. Sei es keck und humorvoll oder voller Klasse und Prestige - Ken findet nicht nur die richtigen Worte, er fühlt sie auf der Bühne. Keine leeren Phrasen, nur echte Emotion.
​
​​
Legends | 22:30 Uhr
Zum Schluss die Legenden. Auf den ersten Seiten ihrer Bilderbuchkarrieren stand: Poetry Slam. Inzwischen sind sie abgefeierte Autor*innen, preisgekrönte Comedians und die charmantesten Gesichter des öffentlichen Lebens. Aber dieses eine Mal, am Ende diesen einen Abends kehren sie zurück auf die Slambühne.
​​
Julia Engelmann: Es ist das Jahr 2014 und die ganze Nation hat einen lyrischen Ohrwurm. Julia Engelmann begeistert mit einem nie gesehenen Internetphänomen ganz Deutschland, doch es bleibt nicht bei einem Hype, es geht immer weiter: Ausverkaufte Soloshows, Buchverträge, Talk Shows und Fernsehauftritte. Als eine der gefragtesten Bühnenkünstlerin, die dem Slam entwachsen ist, steht sie bei der Legends-Show goldrichtig.
Quichotte: Slammer, Rapper, Multiinstrumentalist, Stand Up Comedian und Buchautor. Die Liste lässt sich endlos weiterführen, denn es gibt so gut wie nichts, was Quichotte nicht kann. Seine Bücher über den Lieblingsbäcker laufen wie geschnitten Brot, im ganzen Land finden seine Soloshows statt und mit seiner sympathischen Art begeistert er zwischen Quatsch und Ernsthaftigkeit jedes Publikum, von Flensburg bis Konstanz.
Sebastian Krämer: Die schönsten Krawattenknoten der Welt treffen auf den begnadetsten Klavier-Kabarettisten Deutschlands - Sebastian Krämer beherrscht nicht nur den Flügel wie kein Zweiter, nein, er wechselt auch spielerisch von humoristischen Liedern zu berührenden Chansons und setzt mit jedem Auftritt ein Mahnmal für die hohe Kunst.
Lara Stoll: Lara Stolls Texte sind Punk mit Worten, frivol und frech, augenzwinkernd, aber niemals ohne Essenz. Die Trägerin des Salzburger Stieres ist ein Star der Kabarett-Szene, multimedial nimmt sie alles aufs Korn, was sich nicht retten kann. Musik, Film, Theater, Schauspiel und die Wurzeln hat sie im Slam – sie wird den nötigen Rock’n Roll in die Elphi bringen!
Harry Baker: „My name ist Harry Baker, Harry Baker is my name…“ und jede Person, die sich mit Slam auskennt, kann den Vierzeiler beenden. Harry Baker, Slam-Weltmeister und Spoken Word Artist, ist eine Naturgewalt auf der Bühne. Seine englischen Poeme zehren von den menschlichen Gefühle, verbinden sie mit Alltag und Ungewöhnlichem - wo kommt schon Mathematik mit Liebe zusammen? Genau, bei Harrys Texten und bei den Best of Poetry Slam Legends.
Moderation: David Friedrich
Er ist das Gesicht der Hamburger Slam-Szene, vielleicht sogar der deutschsprachigen Slam Szene überhaupt: Stamm-Moderator David Friedrich führt durch die legendäre Abschlussshow am Best of Poetry Slam Day und das tut er wie immer charmant, witzig und auf höchstem Niveau!
​
​
​
​Kombiticket
Die Kombitickets sind bereits Ausverkauft
​
Rahmenprogramm
Es wird am Vormittag einen Poetry Slam Workshop geben und nach den Shows eine Aftershowparty.
Alle Infos hierzu folgen.
