top of page
Hazel Brugger, Abdul Kader Chahin, Noah Klaus

Hazel Brugger, Abdul Kader Chahin, Noah Klaus c Michelle Jekel

Kampf der Künste Awards 2025 –

starke Gewinner*innen und drei furiose Shows

Nur glückliche Gesichter gab es bei unserer Verleihung der Kampf der Künste Awards und in den drei Shows mit über 6.000 Gästen in der dreimal ausverkauften Hamburger Elbphilharmonie beim Best of Poetry Slam Day 2025.

Der Jurypreis Gewinner des Kampf der Künste Awards 2025 heißt Abdul Kader Chahin. Wir haben diesen Award mit 4.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung begründete die dreiköpfige Expert*innen-Jury aus Elisabeth Jaspersen, Sebastian 23, und Christine Brinkmann u.a. mit den Worten:

"Wir zeichnen heute einen Menschen aus, der uns Stress gemacht hat... Stress im positiven Sinne. Das gelang ihm auf der einen Seite durch seine künstlerische Qualität. Seine Texte sind direkt, in your face, aber treffsicher, wortgewandt und mit viel Gefühl für Sprache.

Selbst, wenn es uns mal hart und mal emotional schmerzlich trifft, hören wir ihm immer gerne zu."
 

vorab_Elbphi_high_CR_MichelleJekel_-_edi
vorab_Elbphi_high_CR_MichelleJekel_-3_ed

Den Ehrenpreis haben wir Hazel Brugger verliehen, die trotz und wegen ihrer großen Karriere dem Poetry Slam weiter verbunden ist. Sie trat bei unseren Best of Poetry Slam Day Legends auf und zeigte, warum sie den Preis mehr als verdient hat. Den mit 1.000 Euro dotierten Publikumspreis für den besten Auftritt am Abend gewann

Noah Klaus. Mit dem Rising Star Award wurde Theresa Sperling vom Publikum belohnt. Als Held*in für besondere Verdienste um die Poetry Slam Kultur in Hamburg haben wir das Deutsche Schauspielhaus ausgezeichnet.

Wir danken allen Artists für ihre tollen Auftritte, Jury & Laudator*innen für ihre treffenden Worte, unserer großartigen KDK Crew, dem fantastischen Team der Elbphilharmonie und last but not least natürlich: Euch, dem besten Publikum der Welt.

Hazel Brugger c Michelle Jekel

Abdul Kader Chahin c Michelle Jekel

Der Vorverkauf für die kommende Ausgabe

des Best of Poetry Slam Days am 3. Januar 2026

hat begonnen und wir freuen uns schon jetzt riesig darauf!

Die wunderbare Welt des Poetry Slam.
Shows, an die du dich erinnern wirst.

Best of Poetry Slam Ernst Deutsch Theater
Recyclingpapier

Seit 2005 veranstalten wir Poetry Slams in und um Hamburg, die die Herzen höherschlagen lassen, denn keine Show ist gleich, aber jede Show ist unvergesslich. Slam, das ist das wohl interessanteste Kulturformat der Jetzt-Zeit, für Newcomer und alte Hasen – ein Mikrofon, ein Text, Applaus. Angefangen von den kleinen, rockigen Poetry Slams im Hexenkessel des Publikums bis zu den großen Theaterbühnen, von Grünem Jäger zur Elbphilharmonie.

Live Dates Highlights

Best of Poetry Slam Ernst Deutsch Theater

Wortmonster – der Poetry Slam für Kids – Schulvorstellung

23. Januar 2025

Ernst Deutsch Theater

Best of Poetry Slam Ernst Deutsch Theater

Best of Poetry Slam 131

12. Februar 2025

Ernst Deutsch Theater

Best of Poetry Slam Ernst Deutsch Theater

Marc-Uwe Kling: "Normal und die Zero Heroes + Neues vom Känguru"

27. März 2025

Schauspielhaus

Best of Poetry Slam Ernst Deutsch Theater

Hamburg vs. Schweiz - Poetry Slam Battle

17. April 2025

Deutsches Schauspielhaus

Best of Poetry Slam Ernst Deutsch Theater

Queer Poetry Slam

1. Februar 2025

Kampnagel

Best of Poetry Slam Ernst Deutsch Theater

Best of Poetry Slam - Thalia Theater

18. Februar 2025

Thalia Theater

Best of Poetry Slam Ernst Deutsch Theater

Best of Poetry Slam 133

9. April 2025

Ernst Deutsch Theater

Best of Poetry Slam Ernst Deutsch Theater

Best of Poetry Slam 134

14. Mai 2025

Ernst Deutsch Theater

Best of Poetry Slam Ernst Deutsch Theater

Best of Poetry Slam - Poc: Poets of Color

8. Februar 2025

Ernst Deutsch Theater

Best of Poetry Slam Ernst Deutsch Theater

Best of Poetry Slam 132

19. März 2025

Ernst Deutsch Theater

Best of Poetry Slam Ernst Deutsch Theater

KDK Stand Up

11. April 2025

St. Pauli Theater

Best of Poetry Slam Ernst Deutsch Theater

Best of Poetry Slam 135

11. Juni 2025

Ernst Deutsch Theater

bottom of page